Mit Beiträgen zur aktuellen berufspolitischen Lage und einem Brief an die Bundeskanzlerin, zur Initiative Familärer Darmkrebs, zu den Highlights von der AASLD-Tagung online und in Leipzig, zum Mailverteiler Assistenzpersonal, zum Wechsel des Sprechers der Fachgruppe Hygiene und in der Hygieneberatung, zum neuen Service Rechtsecke und anderes mehr …
Mit Beiträgen zu den Themen bng-Jahrestagung 2017, bng-Vorstandswahl 2017, Versorgungslandschaft GE: CED-Vertrag bng, Initiative Familiärer Darmkrebs des bng, SPIFA-Befragung, Interviews Magen-Darm-Ärzte, Antikorruptionsgesetz, Berufshaftpflichtversicherung: Sonderkonditionen, Foren auf bng-gastro.de und Hygieneberatung des bng: Teamwechsel.
Mit Beiträgen zu den Themen Aktuelle Lage, Begehungen, Vorsorgegutschein der Halleschen Nationale, ZI-Panel 2016, bng-Verträge, ASV-Abrechnung, Aktuelle berufspolitische Entwicklungen u.a.m.
Mit Beiträgen zu den Themen Patientenportal im Internet, Flyer/Plakate Darmkrebsvorsorge, Social Media, Flyer zum familiärem Darmkrebs, Foliensatz Darmkrebsvorsorge, Felix-Burda-Award 2016 u.a.m.
Mit Beiträgen zu den Themen ASV, Revision Positionspapier Hygiene, nicht-interventionelles PVT-Register, „Rentnergruppe“ im bng, Bridging bei oraler Antikoagulation, Guideline-Kalkulator, CED-Vertrag mit der Barmer-GEK, Sonderrabatt Zeitschrift “Viszeralmedizin”, bng-Hotlines u.a.m.
Ergänzende Infos zum Bridging bei oraler Antikoagulation finden Sie hier.
Mit Beiträgen zu den Themen KBV-Befragung zur Geräteausstattung, Honorarverhandlungen 2016, ZI -Praxis -Panel, Auswertung und Dokumentation der präventiven Koloskopie, Cleantop WM-S, Deutsches Hepatitis C -Register, Kooperation mit Netzwerk gegen Darmkrebs u.a.m.
Mit Beiträgen zur Abrechnung Vorsorgekoloskopie, Mannheimer Erklärung, Positionspapier Validierung, Stellungnahme des bng zu der Befragung des INBA, Sofosbuvir Verordnung, Ergebnisse der bng-Mitgliederumfrage, Nachwuchs für Gastroenterologen, Ergebnis der Imagebefragung u.a.m.
mit einem Editorial von Horst Hohn zum TI-Konnektor, einer Bilanz nach sechs Jahren Hep C-Register sowie Infos zu Hepcludex und zur Verwendung eines Papillotoms
mit einem Editorial von Ulrich Tappe zur sektorenübergreifenden Versorgung, Infos zur Kooperation mit der Deutschland. Krebsgesellschaft sowie zur Vakuumschwammtherapie und einem Bericht vom Gastroforum NRW
mit einem Editorial von Dagmar Mainz zum Tag der Diversität, einem Überblick über die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und Infos der Fachgruppe Hygiene
mit Überlegungen von Horst Hohn zum Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Qualität, einem Endoskopvergleich und einem besonderen Fall von Eisenmangelanämie
mit Überlegungen von Ulrich Tappe zu Gefahren für die Versorgung von chronisch Erkrankten, Infos zur Abrechnung der Sonografie und einem besonderen Fall einer Dünndarmstenose
Diese Webseite verwendet Cookies und externe Medien, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Inhalte von Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Social-Media-Cookies akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Wird zum Entsperren von Facebook-Inhalten verwendet.
Inhalte von Externen-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Externe-Medien-Cookies akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Wird zum Entsperren von YouTube-Inhalten verwendet.