Chronische Hepatitis C: Update der bng-Therapie-Empfehlungen
Arbeitsgruppe "Therapie der Hepatitis C" im bng hat in Ergänzung der ausführlichen DGVS-Leitlinie eine praxisorientierte, komprimierte Empfehlung des bng zur Therapie der chronischen Hepatitis C zusammengestellt.
Die Therapie ist jedoch teuer und hat zudem aufgrund der Ausweitung der behandelbaren Patienten zu Kostensteigerungen geführt. Die Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebots rückt damit viel stärker in den Vordergrund als in der Vergangenheit. Dr. P. Buggisch, PD Dr. H. Hinrichsen, Dr. D. Hüppe, Dr. S. Mauss, Prof. Dr. J. Petersen, Dr. K.-G.Simon aus der hepatologischen Arbeitsgruppe "Therapie der Hepatitis C" im Berufsverband der niedergelassenen Gastroenterologen (bng) haben in Ergänzung der ausführlichen DGVS-Leitlinie eine praxisorientierte, komprimierte Empfehlung des bng zur Therapie der chronischen Hepatitis C zusammengestellt. Sie soll den behandelnden Ärzten in der Praxis mehr Klarheit und Sicherheit geben, indem sie über prägnante praktische Hilfen für die täglichen Therapiefragen hinaus auch Aspekte wie Wirtschaftlichkeitsgebot, Struktur- und Rabattverträge beleuchtet.
Die bng-Empfehlungen werden in Bezug auf den aktuellen Stand der Therapie und das Behandlungsmanagement regelmäßig aktualisiert.