Die ambulante Versorgung fördern

COVID-19

Infos zu EBM-Reform

Aktuelles

für drei prospektive, randomisierte, doppelt-blinde, Placebo kontrollierte klinische Prüfungen mit Luvos Heilerde.

Das Einladungsschreiben ist alles andere als gelungen und bedarf dringend einer Überarbeitung.

Gastroenterologische Endoskopie für MFA, Kassel

Ort: Krankenpflegeschule d. Marienkrankenhauses, 34127 Kassel Weiterlesen ...

G2 Sedierungsleitlinienkurs 12.06. - 14.06.2023

Ort: AQAI Simulationszentrum, Wernher-von-Braun-Str. 9, 55129 Mainz Weiterlesen ...

Der bng nimmt zu Fragen der Aufbereitung und Hygiene Stellung und formuliert Empfehlungen für eine sachgerechte, praxisnahe und praxistaugliche Umsetzung von Verordnungen und RKI-/KRINKO-Empfehlungen.

Empfehlungen und Checklisten

Darüber hinaus hat der bng eine Checkliste für die Erst- bzw. Ersatzbeschaffung eines RDG-E erstellt und die Hersteller um eine detaillierte Beantwortung der Checkliste gebeten.

Intern

Service-Angebote

Wir bieten eine umfangreiche Palette an Fortbildungen, Workshops und Seminaren. Im bng-Shop gibt es Einmalartikel zu günstigen Preisen. Mitglieder können das Zertifikat einer "Schwerpunktpraxis im bng" erwerben, sich per Telefon-Hotline beraten lassen und am QM-System des bng teilnehmen.

Darmkrebs-Nachsorge-App

Nachsorgetermine per Handy für Patienten nach Dick- oder Mastdarmkrebs-Operation. Weiterlesen ...

Mitglieder-Foren

Diskutieren Sie mit!

bng-Verträge

Hier finden Sie alle Vertragsunterlagen für Vereinbarungen zu Versorgungsstrukturen, die der bng zugunsten seiner Mitglieder mit Dritten abgeschlossen hat.

Vorträge und Vorlagen

Die bng-Mitglieder sind sehr aktiv. Sie bringen ihre Kenntnisse in Tagungen und Veranstaltungen ein. Viele sind bereit, ihre Vortragsfolien zur Verfügung zu stellen. Diese Materialien können exklusiv von bng-Mitgliedern heruntergeladen und als Informa­tionsquelle für eigene Vorträge zitiert werden. Darüber hinaus hat der Berufsverband für seine Mitglieder Folienvorlagen zu unterschiedlichen gastroentero­logischen Themen vorbereitet, die für eigene Veran­staltungen verwendet werden dürfen.

Informationen

Das Einladungsschreiben ist alles andere als gelungen und bedarf dringend einer Überarbeitung.

Die Verzögerung der Einführung des immunologischen Stuhltests (iFOBT) gibt Spielraum für erneute Diskussionen über wichtige Details der anstehenden Regelung.

mit einem Ausblick auf 2021 von Ulrich Tappe; einem Bericht über die bng-online-Talkaktion und den Erfahrungen einer CED-Versorgungsassistentin

mit einem Jahresrückblick von Albert Beyer, Erfahrungen mit Corona aus einem Darmzentrum und einer Praxis sowie Infos zur FLG-Studie

Die hepatologische Arbeitsgruppe Therapieempfehlungen erarbeitet.

Die hepatologische Arbeitsgruppe "Therapie der Hepatitis C" des bng hat eine praxisorientierte, komprimierte Empfehlung als Ergänzung der ausführlichen Leitlinie zur Therapie der Hepatitis C der DGVS zusammengestellt.

Primäres Studienziel ist die Identifizierung, Analyse und Bestätigung von Biomarkern die zur Prognosebestimmung der Entwicklung einer Neoplasie in metaplastischem Gewebe genutzt werden können.

Real-life experience with first generation HCV protease inhibitor therapy in Germany.

Über uns

Bundesebene

Der bng-Vorstand vertritt die berufspolitischen Interessen auf Bundesebene und koordiniert verbandsinterne Aktivitäten. Ihm steht ein Verbandsmanager zu Seite. Organisatorische und verwaltungstechnische Belange regelt die Geschäftsstelle.

Weiterlesen ...

Regionalgruppen

Der Berufsverband ist in 17 Regionalgruppen gegliedert, die die berufspolitische Interessenvertretung vor Ort in den KV-Regionen organisie­ren. Jede Regionalgruppe wird durch einen gewählten Sprecher vertreten, der als Ansprechpartner zur Verfügung steht.

Weiterlesen ...

Fachgruppen

Fachgruppen engagieren sich für die Weiterentwicklung von Diagnose- und Therapiever­fah­ren und deren Implemen­tierung in die Vergütungs­ordnungen. Darüber hinaus organisieren sie Weiterbildung und Versorgungs­forschung in gastroenterologischen Fachgebieten.

Weiterlesen ...

Delegierte

Gewählte bng-Mitglieder vertreten ihre Berufsgruppe in übergeordneten berufs­politischen und fachlichen Dachorganisationen und Zweckverbünden wie zum Beispiel DGVS, BVGD, SpiFa, Kompetenznetz CED, Leberstiftung oder der Stiftung LebensBlicke.

Weiterlesen ...